Das Thema Nachhaltigkeit und die Verwendung regenerativer Energien ist geprägt durch einen offenen Meinungsaustausch mit vielen verschiedenen Aspekten.
Der Betreiber des Westfield Centro, Unibail-Rodamco-Westfield, ist sich seiner Verpflichtung der Umwelt gegenüber bewusst und setzt daher gezielt auf nachhaltige Konzepte im täglichen Betrieb. Bereits beim Bau des Westfield Centro wurden neben den planerischen Vorgaben auch die technischen Voraussetzungen für einen optimalen Energieeinsatz geschaffen, der stetig optimiert wurde. Hierzu zählen ökologische Faktoren, wie der Schutz des Ökosystems und die Schonung unserer Ressourcen, ökonomische Faktoren wie der Einsatz von energieeffizienter Technologie zur Reduzierung unseres Energieverbrauchs und soziokulturelle Faktoren, die zu einer Steigerung Ihrer Aufenthaltsqualität im Centro führen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Co2 neutraler Strom | E-Auto | LED Beleuchtung | Lüftungsanlage | Recycling | Regenwasser |
Ökologische Qualität |
Ökonomische Qualität |
Die ökologische Qualität wird speziell durch den Energieeinsatz bei der Herstellung der Baustoffe sowie bei der Nutzung des Gebäudes beeinflusst. Es stehen dabei Schutz des Ökosystems und Schonung der Ressourcen im Vordergrund.
|
Unter ökonomischen Qualitäten werden die Lebenszykluskosten und die Wertstabilität betrachtet. Zielsetzung ist hauptsächlich die Senkung der Betriebskosten durch eine integrale Planung.
|
Soziokulturelle und funktionale Qualität |
Technische Qualität |
Prozessqualität |
Die soziokulturelle und funktionale Qualität nimmt Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Menschen.
|
Die technische Qualität beschreibt die Qualität des Gebäudes sowie der baulichen und technischen Anlagen.
|
Die Prozessqualität ist gekennzeichnet durch eine Kette aller qualitätsbezogener Maßnahmen und Prozesse während der Planungs-, Bau- und Betriebsphase unter Einbezug aller am Prozess Beteiligten.
|